Teilnehmende Krankenkassen

Da in der FIAT-Studie neben der Gewichtsverbesserung und der Reduktion der Essstörungssymptomatik durch die Familien-Basierte Therapie und Stationäre Multimodale Therapie auch die Kosten beider Therapieformen verglichen werden sollen, sind die Krankenkassen, welche vollumfänglich alle anfallenden Kosten erfassen, zentrale Partner der Studie. Das heißt aber auch, dass bis auf weiteres die Mitgliedschaft bei einer der teilnehmenden Krankenkassen Voraussetzung für eine Teilnahme an der FIAT-Studie ist.

 

Mit folgenden Krankenkassen haben wir im Vorfeld in umfangreichen Vorbereitungen die Voraussetzungen geschaffen, dass die FBTSCM in der FIAT-Studie im Rahmen eines Selektivvertrags zur Anwendung kommen kann:

Techniker Krankenkasse

Techniker Krankenkasse

Vera Krambeer
Innovationsfonds & Produktportfolio


Bramfelder Straße 140
22305 Hamburg

BARMER

BARMER

Lars Bobka
Landesvertretung Sachsen

 

Wiener Platz 5a
01069 Dresden

AOK Baden-Württemberg

AOK Baden-Württemberg

Sarah Treffert
GB 3.02 Versorgungsinnovationen & sektorenübergreifende Versorgungslösungen

 

Presselstraße 19
70191 Stuttgart

AOK Niedersachsen

AOK Niedersachsen

Xenia Klimcuk
Geschäftsführungsbereich Versorgungs- und Leistungsmanagement
Unternehmensbereich Ärztliche Versorgung

 

Hans-Böckler-Allee 13
30173 Hannover

Mobil Krankenkasse

Mobil Krankenkasse

Saskia Wulf
Versorgungsinnovationen

 

Hühnerposten 2
20097 Hamburg

mkk- meine Krankenkasse

mkk- meine Krankenkasse

Marlen Du Bois
Geschäftsbereich Verträge

 

Lindenstraße 67
10969 Berlin

DAK-Gesundheit

DAK-Gesundheit

Geschäftsbereich Leistung
Fachbereich Selektivverträge und Prävention (0032 30)

 

Nagelsweg 27-31
20097 Hamburg

BIG direkt gesund

BIG direkt gesund

Marius Hillebrand
Managed Care

 

Rheinische Straße 1
44137 Dortmund

Bahn-BKK

Bahn-BKK

Leistungen/Verträge/Sozialverfahren

 

Franklinstraße 54
60486 Frankfurt/Main

mhplus

mhplus

Eva Fieger
Selektivverträge und Versorgungsanalyse
Versorgung und Gesundheitsökonomie

 

Nordostpark 14
90411 Nürnberg

"Durch FBT war es mir möglich, in meinem gewohnten Umfeld zu bleiben und mich trotzdem von meiner Therapeutin und der Ärztin gut begleitet zu fühlen."

 

Rückmeldung einer ehemaligen Patientin der Charité, die mittels FBT behandelt wurde.